Quantcast
Channel: PC-SPEZIALIST Blog » evernote
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Dropbox und Evernote: private Dateien bequem über die Cloud synchronisieren.

$
0
0

Screenshort iPhone 4: Dropbox stellt die hochgeladenen Inhalte in übersichtlichen Ordnern dar.

Dropbox und Evernote sind beides Anwendungen, die es dem Benutzer sehr leicht machen, eigene Dateien und Notizen über das Internet zu synchronisieren und somit auf verschiedenen Geräten verfügbar zu machen. Die eigenen Dateien sind in der sog. Cloud gespeichert, das heißt sie lagern sicher auf einem Server mit Speicherplatz, der die Dateien für unterwegs verfügbar macht. Dabei können die Dateien nur vom Benutzer selbst eingesehen werden, sie sind nicht frei im Internet verfügbar. Für diesen Zugang in der Cloud legt man zumeist einen eigenen Account mit Benutzername und/oder E-Mail Adresse und entsprechendem Passwort an.

Dropbox: die Anwendung Dropbox ist als App für iOS (iPhone etc.) und OS X Lion sowie für Android und auch für Windows PCs und Linux verfügbar. Das kann man schon universal nennen. Besitzt man bspw. ein Notebook mit Windows Betriebssystem und ein Handy mit Android Plattform, registriert man sich bei Dropbox und installiert dann die kleine Software für die Geräte. Dort kann man sich dann anmelden und hat dann Zugriff auf 2 GB kostenlosen Speicherplatz. Das reicht zwar nicht, um einen Haufen Bilder oder Musik zu speichern, aber für ein Backup von Dokumenten wie PDFs oder E-Books reicht es allemal. Das Hochladen funktioniert ganz einfach über eine Dateiauswahl im Browser.

die Evernote App auf dem iPhone: in die verschiedenen Notizbücher können auch Dateien wie Fotos eingebunden werden.

Diese Datei steht dann nach dem Hochladen bei Dropbox allen Geräten zur Verfügung, die Dropbox installiert haben. Auf dem PC erscheint Dropbox als verkleinertes Icon im Systemtray, das man bei Bedarf aufrufen kann. Über die Freigabe-Funktion kann ich Dateien oder Ordner bequem zum Herunterladen zur Verfügung stellen. Das macht das gemeinsame Bearbeiten einfach.

Evernote: Bei Evernote liegt die Ausrichtung mehr auf Notizen, die von überall abrufbar sind. In die Notizbücher – wie die Ordner bei Evernote heißen – können aber auch Fotos angehängt werden. Evernote verfügt weiterhin über eine Suchfunktion für den Inhalt. Auch das Arbeiten mit Tags ist bei Evernote möglich. Ich kann meinen Notizen Schlagwörter zuweisen, mit deren Hilfe ich bestimmte verschiedene Notizen aus verschiedenen Notizbüchern zuweisen kann. Das monatliche Uploadvolumen bei Evernote liegt bei 60 MB.In der Software für den PC sind umfangreiche Editierfunktionen eingebaut, dort man kann die Texte beliebig umformatieren und die Darstellung ändern. Auch Evernote ist für Windows und Mac erhältlich und auf mobilen Geräten neben iOS auch für Android, Windows Phone 7, Blackberry und WebOS.

Beide Anwendungen sind auch in Premium-Versionen zu haben, bei denen man gegen Aufpreis mehr Funktionen erhält, zumeist handelt es sich dabei um mehr Speicherplatz. Die Verwendung von Dropbox und Evernote ist sicher und unkompliziert. Der Vorteil beider Programme ist die einfach Synchronisierung von Dateien quer über verschiedenen Plattformen.

 

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4