Quantcast
Channel: PC-SPEZIALIST Blog » evernote
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Notiz verschlüsseln in Evernote (inkl. schiefer Übersetzung).

$
0
0

Evernote hat sich zu einem sehr komplexen und mächtigen Tool entwickelt. Ich lege Bildschirmfoto 2013-08-27 um 10.29.32mittlerweile Notizen und Listen sehr gerne über Evernote an. Das kleine Programm ist sehr leicht zu bedienen und vor allem plattformübergreifend gut bedienbar. Wenn man wirklich ernsthaft damit arbeiten will, muss man seine Notizen aber schützen können. Die Möglichkeit eine Notiz selbst anzulegen und diese zu verschlüsseln, gibt es nicht. Ist man eingeloggt und lässt seinen Rechner an – oder gewährt irgendjemandem Zugriff auf sein Smartphone – kann im Prinzip jeder die eigenen Notizen lesen. Einen Schutz kann man innerhalb der Notizen selbst anlegen, wenn man den Text der Notiz verschlüsselt. Dazu markiert man den Text, also den Inhalt einer Notiz und wählt dann “Ausgewählten Text verschlüsseln” aus. Es erscheint ein Dialogfeld, das leider schief aus dem Englischen übersetzt wurde. Dort steht was von “Passwortsatz”, was wahrscheinlich eine fehlerhafte Übersetzung von “Phrase” darstellt. Es muss mitnichten ein Satz sein, den man dort einträgt, sondern einfach ein Passwort. Darunter geht die schiefe Übersetzung leider weiter: “Geben Sie den Verschlüsselungs-Passwortsatz” steht dort. In dem Feld wiederholt man sein Passwort einfach. Im unteren Feld kann man sich selbst einen Hinweis für das Passwort setzen. Hier wird also einfach doppelt ein selbstgewähltes Passwort abgefragt. Nicht von der schiefen Übersetzung verwirren lassen! Die verschlüsselten Notizen sind nach Eingabe des Passworts auch über die App in iOS lesbar.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4